Summerstage 2025
25.06.2025 - 28.06.2025
Münchenstein - PARK IM GRÜNEN / EHEMALS GRÜN 80
Line-Up 2025
JOHANNES OERDING
Der mehrfach platin- und goldprämierte Singer-Songwriter und TV-Host von „Sing Meinen Song“ und „The Voice Of Germany“ gibt seine umfassenden Sommer Open Airs 2025 bekannt und macht dabei einen Halt in Münchenstein bei der Summerstage!
Sein siebtes Album „Plan A“ schoss aus dem Stand auf Platz 1 der deutschen Charts, seine dazugehörige Tour 2023, sowie sein erstes Heimspiel in Kapellen, seinem Geburtsort am Rhein, waren die grössten Konzerte seiner bisherigen Karriere.
Danach hat Johannes Oerding sich bewusst ein Jahr Auszeit verordnet – auch, um die unglaubliche Entwicklung seiner 20 Jahre umfassenden Karriere zu verarbeiten, seine Energiespeicher wieder aufzufüllen und um Inspiration für neue Musik zu finden. Doch Johannes wäre nicht Johannes, wenn er nicht auch im Sabbatical an den nächsten Live-Shows und weiteren Highlights für seine treuen Fans arbeiten würde.
Voller Elan und Inspiration kehrt Johannes Oerding im kommenden Jahr endlich wieder dorthin zurück, wo er nun einmal hingehört: Auf die Bühnen Deutschlands und der Schweiz!
MILOW
Belgischer Singer-Songwriter bringt aktuelles Album ›Boy Made Out Of Stars‹ (2025) auf die Bühne!
Was 2007 mit Welthits wie „You Don't Know“ oder seiner Akustik-Coverversion von 50 Cents „Ayo Technology“ begann, ist längst zur internationalen Erfolgsgeschichtegeworden! Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen inuniverselle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter Milow.
So eingängig und populär seine Songs auch sein mögen – eines sind sie nie: seicht. Für sein siebtes Album „Nice To Meet You“ (2022) tauchte Milow erstmal ab und befasste sich intensiv mit sich selbst. Das Ergebnis dieser introspektiven Reise war der ersten Single „How Love Works“ deutlich herauszuhören: „Das Stück markiert das Ende einer unvergesslichen Reise. Ich habe versucht tiefer zu graben und meine Musik noch persönlicher zu machen. Der Song ist meine Art mich neuzuvorstellen.“
Schon mit seiner sechsten LP „Lean Into Me“ schlug Milow 2019 ein weiteres Kapitel auf, das keinerlei Ermüdungserscheinungen erkennen lässt. Denn bei allem internationalen Erfolg, den der sympathische Gitarrist und Sänger mit seinen bisher sieben veröffentlichten Studioalben, zahllosen Auszeichnungen, ausverkauften Tourneen und rund 200 Millionen globalen Streams auch hat, war und ist ihm der unmittelbare Kontakt zu seinem Publikum heilig – und das nicht nur auf der Konzertbühne. 2019 verzauberte er bei „Sing Meinen Song“ zuletzt auch das deutsche TV-Publikum.
GOTTHARD
Mit 16 Nr.-1-Alben ist Gotthard die erfolgreichste Band der Schweiz. Alle ihre Studioalben ausser dem Debüt erreichten die Spitze der Schweizer Charts, und sieben davon schafften es sogar in die Top 5 der deutschen Charts. Ihre beeindruckende Erfolgsbilanz brachte ihnen den Diamond Award für über eine Million verkaufte Alben in der Schweiz.
Mit über 2000 Konzerten weltweit tourt Gotthard seit über 30 Jahren als Headliner durch Europa und Japan und spielte als Special Guest für Rockgrössen wie die Rolling Stones, Deep Purple, Bon Jovi, Scorpions und AC/DC. Dreimal ausgezeichnet mit dem Swiss Music Award, ist Gotthard heute eine feste Grösse der Europäischen Rockszene.
Mit ihrem brandneuen Studioalbum „STEREO CRUSH“ (VÖ 21.März) im Gepäck, werden sie erstmals ein neues Set vorstellen.
KROKUS
50 Jahre Krokus! Wahrlich ein Grund zum Feiern. Keine andere Schweizer Rock-Band hat mehr Spuren hier und im Ausland hinterlassen. Sie haben auf unzähligen Bühnen mit den Grössten dieser Welt gerockt und wurden mit Gold und Platin-Auszeichnungen in USA und Kanada ausgezeichnet. Noch heute wird ihre Musik vor allem am amerikanischen Radio gespielt. Ihr Backkatalog ist beachtlich und zu ihren Fans zählen u.v.a. Alice Cooper, Jack Black und Lars Ulrich. Rihanna trug ihr Shirt und sie wurden Ehrenbürger von Memphis Tennessee.
Krokus spielen heute freudiger und besser als je zuvor. Was viele Konzerte europaweit zeigen. Ein Höhepunkt, nebst den einheimischen Festivals, sicher ihr Wacken-Auftritt aus dem das packende No.1 Live-Album entstand. Der englische Musikjournalist Malcom Dome drückte es so aus: Krokus gehören seit Jahrzehnten zum Besten was die Hardrockszene zu bieten hat“. Die Band zeigt wie man auch nach 5 Dekaden echten, handgemachten, ungeschliffenen Rock authentisch und würdig zelebriert.
Krokus:» Wir spielen heute jedes Konzert so, als könnte es unser Letztes sein und geniessen das voll. Und dieser spezielle Krokus-Spirit ist ein besonderes Gefühl – für uns und unsere treuen Easy Rockers. Wir freuen uns auf einen einmaligen Abend.
SERAINA TELLI als Support für die Rock Monsters of Switzerland bestätigt!
EIN BUNTES UPDATE FÜR DIE ROCKMUSIK! Ob alleine mit Akustikgitarre oder gemeinsam mit ihrer Band – Seraina zieht ihr Publikum spielend in ihren Bann. Ohne Berührungsängste bedient sie sich in ihrem Songwriting an verschiedensten Stilelementen: von Rock über Punk bis hin zu einer guten Prise Pop. So entsteht ein erfrischend authentischer Sound, der sich direkt ins Ohr setzt – und dort bleibt.
Ihr Debütalbum “SIMPLE TALK” stieg nach der Veröffentlichung am 21. Oktober 2022 direkt auf Platz #2 der Schweizer Album-Charts ein. Mit ihrem zweiten Album “ADDICTED TO COLOR” gelang der Rock-Newcomerin eine weitere Sensation: Platz #1 der Offiziellen Schweizer Album-Charts und eine Nominierung für den Swiss Music Award in der Kategorie “Best Female Act“. Auch international machte sie von sich reden: Platz #24 der US-amerikanischen Metal-Radio-Charts und Platz #7 der Deutschen Alternative Charts sprechen für sich.
Man ahnt es, ein Tag ohne Musik ist für die Vollblutmusikerin ein verlorener Tag. Seraina Telli ist ein Update, nicht nur für die Rockmusik: Laut, bunt und ohne Blatt vor dem Mund spielt sie sich direkt in die Gehörgänge und die Herzen ihres Publikums.
BASCHI
Baschi muss man in der Schweiz niemandem vorstellen. Seit seinem letzten Album ist vieles passiert: eine globale Pandemie, eine rauschende Hochzeit oder ein Meilenstein in Form von «Sing meinen Song» zum Beispiel. Und wenn einer diesem Ausnahmezustand in Dauerschleife etwas abgewinnen kann, dann Baschi: Er macht daraus ein Album voller Momente, die das Leben ausmachen – und singt über all das, was eben dazwischen kommt: die letzte Runde oder den nächsten Blues, die Einsicht, dass genau jetzt immer die beste Zeit ist, der Traum von einem anderen Leben. Die Fans freut vor allem eins: Baschi «nimmt den Finger aus dem Arsch, gibt endlich wieder Gas».
Denn das ist keine Selbstverständlichkeit. Seit bald 20 Jahren steht Sebastian Bürgin aus Gelterkinden inzwischen auf der Bühne. Mehr als die Hälfte seines Lebens hat der 36-Jährige im Scheinwerferlicht verbracht – als Rampensau und Schwiegermuttertraum, als Popstar genauso wie als einer von uns. Der Baselbieter hat den Castingshow-Hype der frühen Nullerjahre als last man standing überlebt. Und zeigt seither dem musikalischen Establishment aus seiner Ecke des Showbusiness’ mit einem Augenzwinkern den Mittelfinger – als Entertainer, der Authentizität und Selbstironie unter einen Hut bringt, der inzwischen zu seinem Markenzeichen geworden ist.
Wenn Baschis letztes Album «1986» ein Rückblick war, ist «Wenn s Läbe drzwüschechunt» eine Auslegeordnung: eine Momentaufnahme von all dem, was aktuell für Baschi in der Luft liegt und und in den Sternen steht. Dazu gehört ein rührendes Versprechen an die Mama genauso wie die Aufforderung «Chum, mir mached e Beiz uf!». Aus einem kleinen Schluck wird die Frage nach dem grossen Glück. Und immer dann, wenn man sich in ein anderes Leben flüchtet, ist da eine Liebe, die so gross ist, dass sich Tagträume erübrigen.
Diese Offenheit zeigt sich auch musikalisch: Mit seinem zehnten Album steht Baschivielseitiger denn je in den Startlöchern. Piano-Riffs erinnern an Classic Rock der 80er-Jahre oder stimmen epische Balladen an. Die Gitarren flirten mit warmem Americana-Sound, ein grooviger Bass lädt zum Wippen. Und mit einem Tanzbein im Schlager zeigt Baschi einmal mehr, dass er auf musikalische Konventionen und Konzepte pfeift und keine Berührungsängste kennt. Ab Herbst wird deutschschweizweit zu erleben sein, dass jeder neue Song genau so klingt, wie er muss – weil Baschi noch immer genau so macht, was er will.
Und so ist «Wenn s Läbe drzwüsche chunt» ein typisches Baschi-Werk geworden: Musik von einem Menschen mit Ecken und Kanten.
NEMO
Mit einer einzigartigen Mischung aus Talent und Zeitgeistgefühl hat sich NEMO in der nationalen wie auch der internationalen Musikszene fest etabliert. Geboren 1999 in Biel, begann das Ausnahmetalent die Karriere früh und erreichte bereits im Jahr 2018 mit Hits wie „Ke Bock“ und „Du“ Gold- und Platinstatus in der Schweiz. Mit nur 18 Jahren gewann NEMO im Jahr 2019 vier Swiss Music Awards - und das in nur einer Nacht. Seit 2020 geht NEMO neue Wege, schreibt für andere KünstlerInnen und veröffentlicht englischsprachige Songs, die sich mit Themen wie Geschlechtsidentität und psychischer Gesundheit auseinandersetzen. 2024 erreichte NEMO mit dem Song The Code nicht nur den Sieg des Eurovision Song Contests, sondern auch Herzen von Millionen Fans weltweit.
Energiegeladene Performances und genreübergreifende Beats, gepaart mit tiefgehenden Texten, machen NEMO zu einem der spannendsten Acts unserer Zeit. Als non-binäre Musikschaffende und Verfechtendes Individuum von Gleichheit und Selbstentfaltung bringt NEMO eine kraftvolle Botschaft auf die Bühne, die niemanden kalt lässt.
Bist Du Bereit für ein unvergessliches Erlebnis? Dann lass Dich von NEMO's fesselnder Show auf der Summerstage Basel begeistern und tauche ein in die magische Atmosphäre dieses aussergewöhnlichen Menschen.
KLASSIK TRIFFT POP - Ein Abend voller Magie
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, erwartet euch auf der Summerstage Basel ein einzigartiges musikalisches Highlight: Das renommierte Sinfonieorchester Basel präsentiert "Classic meets Pop" - ein mitreissendes Konzert, das Klassik und Pop auf unvergleichliche Weise vereint. Als Special Guest mit dabei: Ritschi, die unverkennbare Stimme der Schweizer Musikszene und Frontman der Kultband Plüsch.
Das Sinfonieorchester Basel, eines der ältesten und bedeutendsten Orchester der Schweiz, bekannt für seine Klangkultur und musikalische Exzellenz, bringt unter der Leitung des englischen Dirigenten Robert Emery eine energiegeladene Neuinterpretation von Pop-Hits auf die Bühne.
Als Höhepunkt des Abends bringt das Sinfonieorchester Basel zusammen mit dem Chor und Extrachor des Theater Basel Carl Orffs mächtige Carmina Burana, live und in ihrer ganzen Dramatik zum Erklingen.
Mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung und unzähligen Chart-Hits wird Ritschi diesen Abend mit seiner authentischen Performance und Spielfreude zu einem besonderen Erlebnis machen – von der ersten Note bis zur letzten Zugabe.
RITSCHI
Ritschi’s Stimme ist aus der Schweizer Radio- und Konzertlandschaft seit seinen Anfängen mit Plüschnicht mehr wegzudenken. Seine zeitlosen Hits sind treue Begleiter im Schweizer Musikalltaggeworden. Der Berner Oberländer mit seiner facettenreichen Stimme, und einem Gespür für Hits istgreifbar und authentisch.Mit Plüsch und als Solokünstler hat Ritschi inzwischen über 361‘000 Units verkauft – eine stolze Zahl,auch für einen Mundartkünstler mit über 20-jähriger Karriere im Rücken. Ab Frühsommer 2025 tourt ermit seinem neuen Programm „Lieblingslieder“ durch die Schweiz, das gleichnamige Album erscheintim Herbst. Wie man es von ihm kennt und liebt, wird der Musiker aus Interlaken auch auf seinemneuesten Release ganz charmant den Finger dort drauf halten, wo sich bei erwachsenen Menschen inder Schweiz irgendetwas regt - Ritschi fasst es für uns in Worte und Melodien.Nach wie vor sind Live-Konzerte Ritschi’s liebste Facette am Musikerberuf. Mit über 500 Shows aufdem Buckel ist er ein routinierter und aktiver Performer, der es mit seiner Authentizität und Spielfreudeschafft, jedes Publikum schon während der ersten paar Songs um den Finger zu wickeln - wenn’s seinmuss auch mit einem persönlichen Besuch in den hintersten Reihen.
LINDA ELYS
Ihren Traum von der Veröffentlichung selbstgeschriebener Songs hat sich Linda Elys mit der Debüt-Single «House On Fire» erfüllt. Dass der Track einen nicht enden wollenden Flächenbrand in der Schweizer Musikzsene auslösen würde, hätte die Schwyzern wohl nicht in ihren kühnsten Träumen gedacht. Nicht nur wurde die Komposition mittlerweile über 1.7 Mio mal auf Spotify gestreamt (Stand Juni 2024) sie schaffte es auch auf Platz 1 der Schweizer Airplay-Charts. Es folgte die EP «Maggie», ein nahbarer und authentischer Erstling mit fünf aus dem Leben gegriffenen Geschichten. Darin geht es in «Homecoming» um Sehnsucht nach Unbeschwertheit oder dem schlechten Gewissen, das man in stressigen Lebensphasen anderen gegenüber empfindet, die man vernachlässigt in «Hurry». Der Titeltrack «Maggie» ist eine biografische Coming-Of-Age-Story, der die Entwicklung von Lindas früherem Ich beschreibt. Linda Elys ist mit ihrer kraftvollen Stimme in der Lage, sowohl mit herzergreifenden Balladen als auch bei mitreissenden Uptempo-Stücken zu überzeugen.Die Sängerin steht am Anfang ihrer Karriere und hat schon Unglaubliches erreicht. Mit Auftritten bei The Voice of Germany hat sich Linda 2021 für künftige Liveauftritte jeder Grössenordnung gewappnet. Bei ihren Konzerten spürt und sieht man wie wohl sie sich auf der Bühne fühlt. Linda Elys ist definitiv bereit für ihre erste grosse Tour durch die Schweizer Clubs.
DOM SWEDEN
Dom Sweden zählt zu den spannendsten neuen Stimmen im Mundart-Pop und bringt frischen Wind aus dem Zürcher Oberland in die Schweizer Musikszene. Nach der Veröffentlichung seiner ersten EP «Träum Mal Drüber Nah» im vergangenen Herbst setzt Dom weiter alles auf eine Karte: Schon im Februar 2025 erscheint seine zweite EP «Zwüsched Herz und Verstand». Mit Hits wie «1000 Kilometer», «Hawaii» und dem Chartstürmer «OMG» hat sich Dom in den Schweizer Radios etabliert und begeistert mit seiner Musik eine wachsende Fangemeinde. Seine Songs vereinen eingängige Pop-Melodien mit einer erfrischenden Melancholie, die berührt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Persönliche Erlebnisse und bewegende Themen bilden die Grundlage seiner Texte und machen Doms Musik authentisch und nahbar. Gemeinsam mit seiner Band verwandelt Dom Sweden jeden Auftritt in ein energiegeladenes Erlebnis, bei dem die Nähe zum Publikum genauso spürbar ist wie die Begeisterung für die Musik. Jede Show ist ein stimmungsgeladenes Feuerwerk – und eines, das man nicht verpassen sollte.
AMBER RAE
Amber Rae ist eine Countrysängerin aus Winterthur. Mit ihren amerikanischen Wurzeln und Nashville angehauchtem Sound lässt sie die Herzen der Country Fans höherschlagen. 2020 veröffentlichte Amber Rae ihre Debut EP namens «Ride or Die». Am 15. September 2023 veröffentlichte sie ihre erste Single «Come A Little Closer», ihres Debut-Albums «Cowgirl Goodbye», die in den Top 10 der Schweizer Single Charts und auf der Nummer eins der Schweizer Country Charts landete. Das Album «CowgirlGoodbye» folgte im August 2024. Im Sommer des Releases spielte Amber Rae zahlreiche Headline Shows an Festivals in der Schweiz und feierte im September in der Grabenhalle in St. Gallen ihre ausverkaufte Plattentaufe. 2025 ist die «Cowgirl Goodbye» Albumtour angesagt. Hierzu gehört unteranderem ein Auftritt am grössten Schweizer Country Festival (Country Music Festival Albisgütli). Amber Rae ist 2025 für den Prix Walo in der Kategorie «Country» und für die Texas Sounds InternationalCountry Music Awards in mehreren Kategorien nominiert. Mit ihrer Band garantiert die junge Künstlerin ihren Zuhörer/innen ein Eintauchen in die Welt des modernen Country-Pop und erzählt mit ihren Songs Geschichten aus dem Leben und von der Liebe.